MĂ€nnlich, weiblich oder Zwitter? So erkennst du das Geschlecht deiner Pflanzen – und handelst richtig!

Wenn du aus Samen growst, kommt frĂŒher oder spĂ€ter der Moment der Wahrheit: Sind meine Pflanzen mĂ€nnlich oder weiblich?
Denn nur weibliche Pflanzen bilden die harzigen BlĂŒten, auf die es beim Grow wirklich ankommt. MĂ€nnliche Pflanzen hingegen produzieren keine Buds, sondern BlĂŒtenstaub – und können dir im schlimmsten Fall die ganze Ernte versauen.

Deshalb gilt:
FrĂŒh erkennen, richtig aussortieren – und auf Hermaphroditen achten!

âž»

Warum ist das Geschlecht so wichtig?

Nur weibliche Cannabispflanzen bilden die begehrten BlĂŒtenstĂ€nde voller Cannabinoide wie THC oder CBD.
MĂ€nnliche Pflanzen hingegen produzieren Pollen, die weibliche Pflanzen bestĂ€uben – und dann stecken diese ihre Energie in Samenbildung statt in BlĂŒten.

👉 Das Resultat:
Kleine, lockere Buds voller Samen – also genau das, was du vermeiden willst.

âž»

So erkennst du mÀnnliche Pflanzen

Die ersten Geschlechtsmerkmale zeigen sich meist in der VorblĂŒte – also etwa 2–4 Wochen nach der Keimung, abhĂ€ngig von Sorte und Bedingungen.

Achte auf folgende Anzeichen an den Nodien (Verzweigungen):

đŸ”č MĂ€nnlich:

  • Kleine runde Kugeln (Pollenbeutel), meist gruppenweise

  • Keine HĂ€rchen

  • Wachsen schnell und oft krĂ€ftiger in die Höhe

đŸ”č Weiblich:

  • Kelche mit zwei weißen HĂ€rchen (Stigmen)

  • Bilden sich meist einzeln

  • Wirken zarter und weniger wuchtig

💡 Tipp: Verwende eine Lupenlupe oder ein Smartphone mit Zoom, um die feinen Unterschiede besser zu erkennen.

âž»

Was tun mit mÀnnlichen Pflanzen?

Sobald du sicher bist:
Raus damit!

❌ Nicht abwarten, nicht „mal schauen“ – Pollen verteilt sich blitzschnell und kann ganze RĂ€ume bestĂ€uben, selbst durch Kleidung oder LĂŒftung.

✅ Am besten:

  • Sofort entfernen

  • Nicht schĂŒtteln

  • Entsorgen oder draußen separat ziehen (falls du Samen zĂŒchten willst)

âž»

Achtung: Hermaphroditen (Zwitterpflanzen)

Selbst bei weiblichen Pflanzen kann es passieren:
Sie entwickeln mĂ€nnliche BlĂŒtenanteile – sogenannte Hermaphroditen oder Zwitterpflanzen.

Warum passiert das?

⚠ HĂ€ufige Auslöser:

  • Stress (z. B. Lichtlecks, Temperaturschwankungen, NĂ€hrstoffprobleme)

  • Genetik (instabile Sorten oder Inzuchtlinien)

  • Verletzungen beim Beschneiden oder Umtopfen

🔍 Wie erkennt man Zwitter?

  • Weibliche Pflanze mit vereinzelt mĂ€nnlichen Pollenbeuteln

  • Oder „Bananen“ (offene PollensĂ€cke) direkt in den Buds

  • Oft spĂ€t in der BlĂŒtephase

👉 Wichtig:
RegelmĂ€ĂŸig kontrollieren – besonders in Woche 3–6 der BlĂŒte.
Wenn du Zwitter findest:

  • MĂ€nnliche Teile vorsichtig entfernen (z. B. mit Pinzette)

  • Pflanze beobachten

  • Wenn's Überhand nimmt → aussortieren (Risiko zu groß)

âž»

Fazit: Gutes Auge – gute Ernte

Wer gesundes, potentes Weed ohne Samen will, muss frĂŒh erkennen und konsequent handeln:

✅ MĂ€nnliche Pflanzen schnell und sicher aussortieren
✅ Weibliche Pflanzen regelmĂ€ĂŸig auf Zwitterbildung prĂŒfen
✅ Stress im Grow vermeiden, um Hermas vorzubeugen

So stellst du sicher, dass dein Grow rein weiblich bleibt – und deine Buds schön dick, harzig und voll aromatisch werden.

âž»

ZurĂŒck zum Blog