EC- und pH-Wert: Was ist das? Und warum ist das wichtig?

Wenn du deine Pflanzen gesund, krĂ€ftig und ertragreich großziehen willst, kommst du an zwei kleinen AbkĂŒrzungen nicht vorbei: pH und EC.
Was erstmal nach Chemieunterricht klingt, ist in Wahrheit das A und O fĂŒr starke Wurzeln, effiziente NĂ€hrstoffaufnahme – und am Ende fĂŒr deine Ernte.

Aber was genau steckt dahinter?
Was sagen diese Werte ĂŒberhaupt aus?
Und wie kannst du sie einfach im Blick behalten?

âž»

pH-Wert – der SchlĂŒssel zur NĂ€hrstoffaufnahme?

Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch dein Gießwasser bzw. das Substrat ist. Die Skala reicht von 0 (extrem sauer) bis 14 (stark basisch), mit 7 als neutralem Punkt.

Warum das wichtig ist?

Weil Pflanzen NĂ€hrstoffe nur in einem bestimmten pH-Bereich ĂŒberhaupt aufnehmen können. Ist der Wert zu niedrig oder zu hoch, blockiert das die Aufnahme – obwohl die NĂ€hrstoffe vielleicht sogar im Boden vorhanden sind.

👉 Idealer pH-Wert im Grow:

  • Erde: 6,0 – 6,5

  • Hydro / Coco: 5,5 – 6,0

Liegt dein pH-Wert außerhalb dieses Bereichs, kommt’s zu Mangelerscheinungen – selbst wenn du regelmĂ€ĂŸig dĂŒngst. Das nennt man pH-Blockade.

âž»

EC-Wert – wie viel ist zu viel?

Der EC-Wert (elektrische LeitfĂ€higkeit) gibt an, wie viele gelöste Salze – sprich: NĂ€hrstoffe – sich in deinem Wasser befinden. Je höher der EC, desto konzentrierter ist die NĂ€hrlösung.

  • Zu wenig EC? → Deine Pflanze leidet unter NĂ€hrstoffmangel.

  • Zu viel EC? → Es drohen Verbrennungen an den Wurzeln und Salzstress.

👉 Richtwerte fĂŒr den EC im Grow (je nach Stadium):

  • Keimlinge & Stecklinge: 0,4 – 0,6

  • Wachstumsphase: 1,0 – 1,4

  • BlĂŒtephase: 1,6 – 2,2

Wichtig: Der EC-Wert deines Gießwassers kann je nach Region unterschiedlich hoch sein – also immer zuerst das Ausgangswasser messen.

âž»

Wie misst man pH & EC?

Am einfachsten mit einem digitalen MessgerÀt.
Es gibt KombigerĂ€te, die beides gleichzeitig anzeigen – prĂ€zise und schnell.

Alternativ:
FĂŒr den pH-Wert funktionieren auch Tröpfchentests, fĂŒr den EC brauchst du ein entsprechendes MessgerĂ€t.

💡 Tipp: Nach dem Messen GerĂ€te immer reinigen und kalibrieren – sonst stimmen die Werte irgendwann nicht mehr.

âž»

pH runter? EC zu hoch? Das kannst du tun:

đŸ”» pH senken
→ Mit pH-Down-Lösungen (gibt’s organisch oder mineralisch)

đŸ”ș pH erhöhen
→ Mit pH-Up oder etwas Leitungswasser (je nach Ausgangswert)

💧 EC senken
→ Mit reinem Wasser verdĂŒnnen

đŸŒ± EC erhöhen
→ Mit zusĂ€tzlichem DĂŒnger – aber vorsichtig und in kleinen Schritten

âž»

Fazit: Kontrolle ist besser – fĂŒr glĂŒckliche Pflanzen

pH- und EC-Werte sind wie ein Kompass fĂŒr dein Gießverhalten. Sie zeigen dir, ob deine Pflanzen gerade optimal versorgt sind – oder ob sie ins Straucheln geraten.

Mit regelmĂ€ĂŸigem Messen, ein bisschen Übung und dem richtigen FeingefĂŒhl kannst du typische AnfĂ€ngerfehler vermeiden – und bekommst gesunde, ertragreiche Pflanzen, die ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Also: MessgerĂ€t raus, Wasser testen – und deinen Grow auf das nĂ€chste Level bringen.

âž»

ZurĂŒck zum Blog